Post vom Oberst - November 2025


 Die neueste Ausgabe der "Post vom Oberst" ist druckfrisch bei uns auf der Homepage zum Download, aber auch direkt zum Nachlesen verfügbar.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen !

Hier weiterlesen

 



Nachruf Hubert Renner

zu Wochenbeginn erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied, Hubert Renner, im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Hubert Renner war in Summe 69 (!) Jahre Mitglied der St. Hubertus Schützengesellschaft Zons und trat ein Jahr nach Kompaniegründung im zarten Alter von 16 Jahren der "Marine Kompanie II" bei. Er war hier 52 Jahre lang Kassierer und von 1961 bis 2001 der Flügelleutnant. Die Kompanie-Königswürde konnte insgesamt acht Mal erringen. Für seinen stetigen Einsatz und treuen Dienst wurden ihm die Ehrennadel in Silber und die Verdienstmedaille in Bronze des rheinischen Schützenbundes verliehen.

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 19. November um 10:00 Uhr auf dem Friedhof an der Eichendorffstraße statt.

Oberst Michael Voigt bittet um entsprechende Beteiligung der Schützen und die Teilnahme der Fahnen und Standarten des Zonser
Regiments.

Die St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons trauert um einen verdienten Schützen. Wir wünschen der Familie und den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Stunden und drücken unser Beileid aus. In stillem Gedenken.


Hubertusball 2025

Einen stimmungsvollen Hubertusball feierten wir gestern in der Zonser Pfarrscheune. Friedlich, ausgelassen und gemeinsam. Wir bedanken uns für einen tollen Abend, insbesondere der Germania für einen gelungen Ausschank sowie unsere DJ’s Florian und Ralle, die den Schützen in der Pfarrscheune ordentlich einheizten und für eine volle Tanzfläche sorgten. Glückwünsche gehen an die Gewinner der sagenhaften Tombola raus.

Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, Gönner und Freunde der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V., die uns bei der Tombola so toll unterstützt haben.



Einladung zum Gedenken am Volkstrauertag

Liebe Zonser Schützen, 

der Volkstrauertag soll uns erneut an die fortdauernde Verpflichtung gegenüber den Millionen Kriegstoten und deren Angehörigen erinnern.

Das unfassbare Leid, das Krieg und Gewalt über die Menschen brachte, muss Mahnung und ständiger Aufruf bleiben, durch mehr
Menschlichkeit den Frieden zu sichern. Kriegsgräber sind keine Heldengedenkstatten, sondern Mahnmale für Versöhnung und
gegenseitiges Vertrauen.

Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnern wir: Jeder tragt Mitverantwortung für die Zukunft. Stellen wir in Achtung und Ehrfurcht vor unseren Toten an diesem Tage unser Verbundensein unter Beweis, indem wir an der Gedenkfeier teilnehmen.

Das Programm gestaltet sich wie folgt:

  • Abmarsch zum Ehrenmal um 11:50 Uhr
  • Ansprache des Vorsitzenden
  • Kranzniederlegung am Ehrenmal
  • Lied "Ich hat´einen Kameraden" TC Zons
  • Ehrenwache freiwillige Feuerwehr Löschzug Stadt Zons

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen !



2. Edelknaben&Friends-Biwak

Beim Ersatztermin des im Mai ausgefallenen Edelknaben&Friends-BIWAK 2025 spielte dann auch der Wettergott mit.

Um 10:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer um die Organisatoren Angie Assmann und Wolfgang Bilk am Schweinebrunnen in der Zonser Altstadt und machten sich auf den Weg zum ersten Höhepunkt des Tages. 

Nämlich zu einem Tagesausflug in den Freizeitpark "Irrland" in der Nähe von Kevelaer am Niederrhein. 

Ein besonderer Dank geht dabei an die Lebensmittelretter Dormagen, die das BIWAK mit Baguette, Obst und Knabbereien toll unterstützt haben.


Hier weiterlesen

  



3. Platz beim Stadtteilwettbewerb

Im Rahmen des Stadtteilwettbewerbs des Michaelismarktes in Dormagen nahm die St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons mit S.M. Stefan II. Jahnke und Königin Sarah, unserem 1. Kassierer Josef Nalewaja mit Ehefrau Petra sowie unser 1. Geschäftsführer Dirk Eggert mit Ehefrau Nicole teil.

Am Ende musste man sich knapp den Teams aus Hackenbroich und Dormagen-Mitte geschlagen geben und lief auf dem 3. Rang ein. Dieser ist mit einer Prämie von 250,-€ dotiert, die in die Kasse unserer Jugendabteilung gehen. 


Hier weiterlesen
Tolles Ergebnis unserer Edelknaben

Am 13.09.2025 nahmen unsere Edelknaben wieder am Schießen um den "Jugend-Cup" der Jungschützen des Dormagener Stadtverbandes teil. Mit jeweils 118 Ringen und 109 Ringen erreichten unsere Edelknaben in der Endabrechnung den 4. und 5. Platz.

"Trotz einiger Umstände haben sich alle voll reingehangen und waren mit Spaß dabei. Großes Lob an alle!", so Angie Assmann, die mit dem erzielten Ergebnis am Ende sehr zufrieden war.



Förderung der Sparkassenstiftung

Gestern Abend, dem 18.09.2025, bekam der Vorstand der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V. stellvertretend für das großartige Engagement der Zonser Schützen eine Förderung der Sparkassenstiftung im Rhein Kreis Neuss durch den Kuratoriumsvorsitzenden Marcus Longerich überreicht.

Wir freuen uns sehr über diese Förderung und bedanken sehr herzlich bei der Sparkassenstiftung. Die Förderung wird uns bei unserer Jugendarbeit sowie der Erneuerung der Infrastruktur des Vereins sehr helfen.

Auf dem Bild (v.l.r): Carsten Proebster (Sparkasse), Oberst Michael Voigt, 2.Vorsitzender Ludger Haskamp, S.M. Stefan II. Jahnke, 1.Vorsitzender Harald Rasselnberg, 1.Kassierer Josef Nalewaja und Bürgermeister Erik Lierenfeld.


Leckerer Ausklang des Wochenendes


Ein großer Dank geht wieder einmal an Corinna Büssow, Inhaberin der Fachpraxis für Fußpflege "Fitte Füsse" in Zons, die eine großartige Unterstützerin unserer Jugendarbeit ist.

Diesmal lud sie unsere Edelknaben zu einem leckeren Eis in der Zonser Altstadt ein und sorgte damit für strahlende Kinderaugen.

Wir bedanken uns im Namen unserer Edelknaben sehr herzlich bei Corinna für dieses tolle Engagement und Unterstützung in unserer Jugendarbeit.



Wiedereröffnung Rheinturm

 Nach mehr als 20 Jahren Leerstand wurde am Tag des Denkmals der Zonser Rheinturm von Bürgermeister Erik Lierenfeld wiedereröffnet.

Zur feierlichen Eröffnung waren die Zonser Schützen durch unsere Majestät S.M. Stefan II. Jahnke mit Königin Sarah sowie durch unsere Vorsitzenden Harald Rasselnberg und Ludger Haskamp bestens vertreten.

Führungen durch den Rheinturm können vorab im Internet über Eventbrite gebucht werden.





E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram